Winterkälte?

Wenn euch, wie mir, die Kälte so langsam auf die Nerven geht: Hier ein heißes Joy Division Cover der Steeldrumband „Steel Harmony“.

Braucht es eine spezielle Nachhaltigkeitskommunikation? Ja, unbedingt? Hippe Angebote wie „komm(n)“ ziehen aus solchen Vermutungen ihre ganze Existenzberechtigung (samt Finanzierung durch Umweltministerium und Umweltbundesamt). Wozu der ganze Zauber? Für eine Moralisierung der Märkte? Für KonsumentInnen, die sich für ökologische Themen und nachhaltigkeitsbezogene Forschungen interessieren? Für eine Politik, die auf die Anforderungen aus Wissenschaft und Wirtschaft besser reagiert?

Ich würde dagegen halten, dass die moderne Wissenschaft und Technologie von ganz alleine zu einer Reflexion zwingt, die die Grenzen zwischen den einzelnen gesellschaftlichen Subsystemen verschwimmen lässt und ganze Akteur-Netzwerke neu konfiguriert. Die sozialen und technischen Verflechtungen, aus denen diese Strukturen stammen, werden immer wieder enthüllt und bespiegelt, z.B. im Fall der BSE-Kuh, die aus dem Nichts auftaucht um den sozio-kulturell geformten Produktionsprozess offenzulegen, durch den herbivore Kühe „auf einmal“ die Krankheiten von Carnivoren bekommen konnten. Hierfür sind die Wissenschaften mitverantwortlich, doch die wachsende Dynamik der Grenz-verschiebungen, die von neuen Anforderungen (Klimawandel, Liberalisierung, … ) beschleunigt wird, ist von ihnen bisher keineswegs erkannt worden. Hier ist weitere (transdisziplinäre) Arbeit notwendig!

Die gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen könnten unter anderem die Frage aufwerfen, wer ökologisch aufgeklärte Akteure sind. Vielleicht sind das ja die Zielgruppen dieser speziellen Nachhaltigkeitskommunikation? Brauchen wir etwa neue Experten und „Coaches“, um uns ein ganzes Volk von „Lohas“ heranzuzüchten? Nein, bloß nicht. Was dann? Nachhaltig denkende und verantwortungsvoll handelnde und urteilende Menschen sind sich der Verschiebbarkeit von Grenzen bewusst und nehmen die Risiken ihrer (alltäglichen) Handlungsfolgen in den Blick. Das darf keineswegs auf eine universelle Gerechtigkeitsethik hinauslaufen, sondern verlangt (von uns) eine partielle Ethik, die der Realität funktional differenzierter und arbeitsteiliger Gesellschaften gerecht wird. Diese Aufgabe ist in der Tat schwierig und auf das Wissen um lokale Wissensproduktion angewiesen, aber die fortgesetzten Rückschläge beim globalen Klimaabkommen zeigen uns, dass es nicht anders gehen kann.


Die Menschen in modernen (oder bessser: postmodernen) Gesellschaften können ihren Alltag nicht ohne Technologien bewältigen … wenn das stimmt, bedeutet es, dass sozialwissenschaflichen Theorien sich auch mit Technik beschäftigen müssen, bspw. wenn sie nach sozialen Prozessen wie Sozialisation, Liebesbeziehungen, Altern, etc. fragen. In der Untersuchung sozio-technischer Prozesse kann man meiner Meinung nach aber nicht zu dem Schluss kommen, dass man für oder gegen Technik ist, denn die zu stellenden Fragen lauten „Was ist Technik?“, „Was vermag sie?“, „Wer ist der Mensch, der in einer technischen Welt lebt?“ und „Welchen Gebrauch macht er von Technik?“. Diese scheinbar einfachen Fragen bedeuten, dass die bisher gegebenen Antworten unzureichend oder falsch sind. Denn Technik ist keineswegs ein neutrales „Instrument“, bei dem es bloß darauf ankommt, sie auf eine bestmögliche Weise zu benutzen. Dieses alten Denkschemata wird von jenen AutorInnen verbreitet, die bloß utopische Hoffnungen oder dystopische Ängste mit Technik verbinden … und sie liegen deshalb daneben, weil sie sich nicht dafür interessieren, wie Technik überhaupt benutzt wird.

Neue Medien zeigen uns, dass unsere Sinne durch Technik erweitert werden könnten. Doch statt die Technik auf diese Weise nutzbar zu machen, werden solche erweiterten Sinnspektren als „artifiziell“ und „entfremdet“ wahrgenommen. Etwas „Authentisches“ gehe verloren, so die gängige Kulturkritik … doch ich würde behaupten, dass die Chancen, die uns durch Maschinen gegeben sind, noch gar nicht richtig genutzt werden. Stattdessen werden Medien stets zur Einengung benutzt, und dies bezieht sich nicht „nur“ auf Medien, sondern auch auf Textverarbeitungs- und Buchhaltungsprogramme wie Excel, Word, SPSS, SAP, etc. pp. (vgl. M. Streeruwitz im Interview mit rebell.tv). Technik schult unsere Wahr-nehmungen, und wenn Menschen und Technologien ihre Möglichkeiten nutzen würden, könnten diese Wahrnehmungen tatsächlich vertieft und geschärft werden. Manchmal tun sie dies bereits, bspw. indem sie bestimmte Menschen mit kausal und zeitlich weiter entfernten Handlungsfolgen konfrontieren: (Fernseh-)berichte aus den armen Ländern, die unter Dürren, Hungersnöten und politischer Instabilität leiden, zeigen, in welchem Verhältnis „wir“ zu „ihnen“ stehen, wer „wir“ also sind. So stellen sie „unsere“ gesellschaftlichen Repräsentationen in Frage, indem diese dem eigentlich Fernen ausgesetzt werden, so als ob es nahe wäre … das hat mit einer Normalisierung des Elends meines Erachtens wenig zu tun. Ethik und Alltag der Zuschauern werden herausgefordert und auf die Probe gestellt. Jedoch muss bei den Zuschauern auch der Wille da sein, sich herausfordern zu lassen, also nicht nur nach Bestätigung zu suchen. Wenn es also eine Verantwortung im „Medienzeitalter“ gibt, so liegt diese bei den Medienmachern und bei den Zuschauern.

Was ist also Wahrheit? Was Realität? Wenn diese Dinge konstruiert sind (wovon man nicht unbedingt ausgehen muss), so muss vor dieses „konstruiert“ keineswegs ein „nur“ geschrieben werden … denn die Konstruktionsleistungen sind es, was den Menschen ausmacht. Er ist nicht das sprachliche Wesen, nicht das vernünftige Tier und auch nicht das einzige Wesen, das Werkzeuge benutzt oder Rituale kennt. All diese Dinge tun auch nicht-menschliche Tiere. Der Mensch ist aber das einzige Welt-erfindende Wesen: Das Wesen, das in der Lage ist, sich eine künstliche und symbolische Umgebung zu schaffen (dies bezieht sowohl  auch auf gesellschaftliche Tatsachen als auch auf technische Objekte). Realität ist, was Individuen/Gesellschaft/die menschliche Gattung als „künstliches Wesen von Natur“ hervorbringen … und so wird alles zur Fiktion. Diese Fiktion arbeitet mit dem Material, das von Menschen vorgefunden wird und das weder rein natürlich,  noch bloß technisch oder gesellschaftlich ist. Dieses Material ist hybrid, und es wurde immer bereits von anderen Menschen bearbeitet und geformt (es gibt keine „Wildnis“, sondern „nur“ ein kommunikatives Angebot darüber, was Wildnes ist) so dass sich ein Netzwerk spinnt zwischen gegenwärtigen und bereits vergangen Generationen („Menschen sind aus Menschen gemacht“ Dietmar Dath), den nicht-menschlichen Wesen und den Dingen.

Schweinswale

Schweinswal, fotografiert bei den Farallon Islands von econymph13.

Am 3. und 4. Juli soll in der Bucht von Eckernförde die sogenannte „4 Elements Challenge“, ein Rennen mit hochmotorisierten Schlauchbooten, stattfinden. In dem Küstenabschnitt, der 15 km tief in das Land hineinragt, ziehen neuerdings Schweinswale, die in der Ostsee gefährdet sind, ihren Nachwuchs groß. Durch den Lärm der Boote, die bis zu 90 km/h schnell fahren, können die Walmamas und ihre Kinder gestört werden.  Die Bucht ist ein sogenanntes FFH-Schutzgebiet (.pdf), dass heißt sie wird durch eine europäische Richtlinie vor schädlichen Eingriffen geschützt.

Aktuell gibt es viele Protestaktionen gegen die geplante Rallye. Eine Möglichkeit, schnell und einfach aktiv zu werden, wird auf den Internetseiten der „peta“ beschrieben. Dort findet man eine bereits formulierte eMail, die an den  Bürgermeister der Stadt Eckernförde, Jörg Sibbel, geschickt werden kann. Leider hat die Stadt aber nur begrenzte Interventionschancen, so dass die Rallye bisher noch nicht abgesagt wurde, obwohl der Bürgermeister bereits  öffentlich darum gebeten hat. Ich kann aber nicht glauben, dass die Öffentlichkeit und ihre Einrichtungen unfähig sind, irgendetwas gegen die Rallye zu unternehmen und würde es schrecklich finden, wenn sie trotz der Proteste stattfindet.

Who is it?

koehlerBundespräsident – fotografiert von carlsonimkeller

Angela Merkel, die sich vergangenen Sonntag bei „Anne Will“ als „Staatsoberhaupt“ bezeichnet hat, findet selten so klare Worte wie Horst Köhler, Deutschlands einzige wahre Vorsteherdrüse. In dessen Grundsatzrede vom 24.03. verknüpfte er persönlichen Bekenntnissen über die eigene Verwicklung in die Ursachen der Krise mit Gemeinplätzen über ihre angeblichen Eigenschaften. „Ich will Ihnen eine Geschichte meines Scheiterns berichten“ beginnt der Bundespräsident seine Rede – und endet mit den üblichen Durchhalteparolen: „Da bieten sich gerade uns Deutschen große Chancen“.

Weiterlesen »

Der Vibrationsalarm geht direkt unter meinem Kopfkissen los. Draußen trübe, naß. Gerade haben die Medien berichtet, die USA hätten die Durban II Konferenz abgesagt, weil Israel im Entwurf für das Abschlussprotokoll „erwähnt“ werde. Mein Eindruck ist, dass es darin eigentlich nur um Israel geht.

Gleich geht der Tag los: ein Buch lesen und eine Hausarbeit schreiben. Dabei geht es wieder um den Klimawandel … mal schauen, ob ich dieses Mal was bahnbrechendes herausfinde. Immerhin ist das meine erste Hausarbeit im Fach Jura.

Ergänzung:
Im Übrigen bin ich Tebb sehr für Musiktipps dankbar. Die Beschallung des Wochenendes erfolgt durch The Kills und 31 Knots.

MGMT-Kids

Weil ich davon gerade nicht genug bekommen kann:

Direkt

daimlerschrott

Aus Anlaß der Veröffentlichung des katastrophalen Geschäftsberichtes der „Daimler AG“ ein knappes Statement: Wer – in Verkennung des öffentlichen Drucks und der ökologischen und sozialen Anforderungen – wie Dieter Zetsche, CEO von „Daimler“, dem Verbrennungsmotor eine großartige Zukunft vorhersagt (bspw. Oktober 2008 in „IP“ und vor kurzem im „heute journal“ bzw. ironisch bei „Extra 3“), der hat’s auch nicht anders verdient. Das Dumme ist bloß, dass nun, wie ja meistens in solchen Fällen, nicht diejenigen „rausfliegen“, die es ohnedies nicht besser verdient hätten, sondern dass, man ahnt es schon, das Defizit durch „Verschlankung der Organisation“ (SpOn) und „Anpassung von Produktion und Beschäftigung über flexible Arbeitszeitmodelle“ (Daimler selbst) abgebaut werden soll.

Aber vielleicht hat „Daimler“ wenigstens hinsichtlich der Technologien etwas gelernt? Nein: Statt sich von dem grundsätzlichen Fehler, der starrsinnigen Fixierung das Geschäftsfeld „Mobiler Individualverkehr“ zu lösen, und also andere Möglichkeiten zu erkunden, durch die man weniger soziale und ökologische Schäden anrichtet, werden acht Milliarden Euro in angebliche „Zukunftssicherung“ investiert. Damit ist die „Optimierung konventioneller Antriebstechnologien“ gemeint. Als ob sich damit irgendwessen Zukunft sichern ließe.

Nächste Seite »